Qualitätsmanagement

  • Zur Seite
    Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

Ist für die Aufbereitung ein Reinigungs-Desinfektionsgerät (RDG, Thermodesinfektor) verpflichtend?

Die Notwendigkeit hängt vom Behandlungsspektrum der Praxis ab:

BehandlungRisikogruppen der verwendeten MedizinprodukteAufbereitungsverfahren
konservierend, prothetisch, KFOunkritisch, semikritisch A, Bmanuell, bevorzugt maschinell
chirurgischkritisch Abevorzugt maschinelle Reinigung und Desinfektion
chirurgischkritisch Bgrundsätzlich maschinell

Näheres finden Sie unter dem Kapitel Aufbereitung.

Wichtiger Hinweis:
Die Aufsichtsbehörde für Medizinprodukteüberwachung, das Landesamt für soziale Dienste (LAsD) verlangt mittlerweile eine validierte Aufbereitung. Dabei wird auf eine vollumfängliche Validierung durch ein Validierungs­unternehmen Wert gelegt.

Bei manuellen Aufbereitungsprozessen ist es schwierig, dieser Forderung nachzukommen:

  • Instrumentenbad
    Für die Validierung dieser Aufbereitung ist bisher kein Validierungsunternehmen bekannt, welches eine Validierung durchführt.
  • Spray-Verfahren für Hand- und Winkelstücke / Turbinen
    Das Validierungsunternehmen Valitech hat im Auftrag des Herstellers der Sprays ein Validierungsverfahren für das manuelle Aufbereitungsverfahren entwickelt. Die erste „Pilot-Validierung“ in Schleswig-Holstein wurde durchgeführt. Bisher ist noch nicht bekannt, ob das LAsD das Verfahren anerkennt.

Fragen zu

  • Datenschutz
  • Landes-, Gesundheitsamt & Co.
  • Infektionshygienische Überwachung, Beispiel Segeberg, Steinburg, Nordfriesland, Plön
  • Aufbereitung
  • Medizinprodukte
  • Steri, Thermo & Co.
  • Bauliche Anforderungen
  • Sachkenntnis der Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Infektionsschutz (HIV, HBV, HCV, MRSA oder Tuberkulose)
Zahnärztekammer Schleswig-Holstein · Impressum