Qualitätsmanagement

  • Zur Seite
    Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

Bei welchen Dokumenten wird die Unterschrift des Patienten benötigt?

Eine Unterschrift des Patienten wird immer dann benötigt, wenn eine gesetzliche Grundlage dies fordert. Dabei ist im Einzelfall nach persönlicher Absprache zwischen Zahnarzt und Zahlungspflichtigem vor Erbringung der Leistung des Zahnarztes eine schriftliche Vereinbarung zu treffen. Beispiele:

  • abweichende Vereinbarungen gemäß
    § 2 Abs. 1 GOZ i.V.m. Abs. 2
    und gemäß § 2 Abs. 3
  • Mehrkostenvereinbarungen, z. B. Füllungstherapie (§ 28 Abs. 2 SGB V)
  • privatzahnärztliche Behandlung auf eigene Kosten für gesetzlich krankenversicherte Patienten gemäß § 8 Abs. 7 S. 3 BMV-Z (Soll-Bestimmung)

Fragen zu

  • Datenschutz
  • Landes-, Gesundheitsamt & Co.
  • Infektionshygienische Überwachung, Beispiel Segeberg, Steinburg, Nordfriesland, Plön
  • Aufbereitung
  • Medizinprodukte
  • Steri, Thermo & Co.
  • Bauliche Anforderungen
  • Sachkenntnis der Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Infektionsschutz (HIV, HBV, HCV, MRSA oder Tuberkulose)
Zahnärztekammer Schleswig-Holstein · Impressum