Qualitätsmanagement

  • Zur Seite
    Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

Ausstattung des Handwaschbeckens

Folgende Anforderungen gelten für Händewaschplätze in Zahnarztpraxen:

  • Zulauf für warmes und kaltes Wasser
  • Armaturen mit handkontaktloser Bedienung, z. B. haushaltsübliche Einhebelmischbatterien mit verlängertem Hebel, die mit dem Handgelenk bedienbar sind, oder Wasserfreigabe mittels Fuß- oder Knieauslösung
  • Wandmontierter Spender für Händedesinfektionsmittel ohne Handkontakt bedienbar
  • Wandmontierter Spender für Handwaschpräparat ohne Handkontakt bedienbar
  • Einmalhandtücher und Sammelbehälter für gebrauchte Handtücher (Papierkorb bzw. Plastiksack) mit regelmäßiger Entleerung, alternativ Retraktivspender mit automatischem Handtuchvorschub
  • Hautpflegemittel in Spendern oder Tuben;
    die Bereitstellung ist auch in Umkleiden oder Pausenräumen möglich
  • Hautschutz- und Händehygieneplan

Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Fragen zu

  • Datenschutz
  • Landes-, Gesundheitsamt & Co.
  • Infektionshygienische Überwachung, Beispiel Segeberg, Steinburg, Nordfriesland, Plön
  • Aufbereitung
  • Medizinprodukte
  • Steri, Thermo & Co.
  • Bauliche Anforderungen
  • Sachkenntnis der Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Infektionsschutz (HIV, HBV, HCV, MRSA oder Tuberkulose)
Zahnärztekammer Schleswig-Holstein · Impressum